Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden grundsätzlich protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden:
Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig (etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung) machen oder Sie uns diese durch die Sendung einer Email übermitteln.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten -etwa innerhalb eines Formulars oder per Email- zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zweckgerichtet, entweder zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge oder zur Übersendung angeforderter Unterlagen sowie für die technische Administration. Im Falle von Bestellungen werden die angegebenen persönlichen Daten für die Übersendung der gewünschten Veröffentlichungen ggf. an Dritte (Vertriebsfirma, Zustelldienst etc.) weitergegeben. Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder Erfüllung der von Ihnen gewünschten Leistung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Tracking von Nutzerdaten mit dem Programm PIWIK
Zu statistischen Zwecken und um den Internetauftritt an wechselnde Nutzerbedürfnisse anpassen zu können, wird üblicherweise Tracking-Software eingesetzt, die unter anderem Zahl und Umfang der Seitenabrufe, den Zugang über Suchmaschinen und die Verwendung von Suchbegriffen dokumentiert. Die Seite setzt dazu die Tracking Software PIWIK ein, die vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein empfohlen wurde.
Cookies können genutzt werden, um festzustellen, ob von Ihrem Endgerät bereits eine Kommunikation zur Energiemanagement-Software bestanden hat. Sie dienen auch dazu, das Verhalten von Nutzern zu analysieren, Präferenzen von Nutzern zu erkennen und unser Angebot optimal gestalten zu können. Diese Analysen werden mit dem Tool Matomo durchgeführt (https://matomo.org/).
Matomo ist eine Open Source Software zur statistischen Auswertung der Zugriffe durch Besucher. Matomo verwendet sog. “Cookies” (vgl. oben). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Energiemanagement-Software werden auf dem Webserver gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ermöglicht es dabei, das Nutzerverhalten auf Sie als Besucher der Website bzw. Inhaber der jeweiligen IP-Adresse zurückzuführen.
Den Matomo-Analysen können Sie jederzeit für die Zukunft widersprechen (Opt-Out), wenn Sie nicht möchten, dass wir Informationen über den Besuch sammeln und analysieren. Zur technischen Umsetzung dieses Widerspruches wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie gesetzt. Dieses Cookie dient ausschließlich der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Die Opt-Out-Cookies werden für eine Zeit von bis zu zwei Jahren gespeichert und dann datenschutzrechtskonform gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out-Cookie aus technischen Gründen nur für den Browser, von dem aus es gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie das Opt-Out erneut vornehmen.
Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.Damit die Funktion ausgeführt werden kann, müssen Cookies und Javascript in Ihrem Browser aktiviert sein.